tustep:einfuehrung:einfuehrung_tustep
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| tustep:einfuehrung:einfuehrung_tustep [2018/07/06 08:30] – Michael Hoffert | tustep:einfuehrung:einfuehrung_tustep [2021/04/20 14:10] (aktuell) – [Nachschlagewerke/Informationsquellen] Ute Recker-Hamm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
| * Zeige Anfang = '' | * Zeige Anfang = '' | ||
| * Zeige Ende = '' | * Zeige Ende = '' | ||
| - | * Zeige Umgebung der zuletzt aktiven Datensatzes: | + | * Zeige Umgebung der zuletzt aktiven Datensatzes: | 
| - | * Zeige den zuletzt aktiven Datensatzes und die Datensätze danach an: '' | + | * Zeige den zuletzt aktiven Datensatzes und die Datensätze danach an: '' | 
| ==== Rückgängig machen von Änderungen ==== | ==== Rückgängig machen von Änderungen ==== | ||
| - | * Noch nicht gespeicherte Änderungen können mittels '' | + | * Noch nicht gespeicherte Änderungen können mittels '' | 
| - | * Bereits gespeicherte Änderungen können mittels '' | + | * Bereits gespeicherte Änderungen können mittels '' | 
| - | * Gelöschte Datensätze können mit '' | + | * Gelöschte Datensätze können mit '' | 
| ===== Einstellung von Schriftart und Schriftgröße ===== | ===== Einstellung von Schriftart und Schriftgröße ===== | ||
| Zeile 65: | Zeile 65: | ||
| ===== Bedienung im Editor (auf Anweisungsebene) ===== | ===== Bedienung im Editor (auf Anweisungsebene) ===== | ||
| - | Analog zum Prompt auf Kommandoebene ("Gib Kommando>" | + | Analog zum Prompt auf Kommandoebene ("Gib Kommando>" | 
| Bei der Eingabe von Befehlen sind bei TUSTEP zwei Ebenen zu unterscheiden: | Bei der Eingabe von Befehlen sind bei TUSTEP zwei Ebenen zu unterscheiden: | ||
| Das Komma zwischen dem ersten Parameter und der Anweisung-Befehl kann ausgelassen werden. Zum Beispiel erfolgt der Dateiwechsel innerhalb des Editors mittels '' | Das Komma zwischen dem ersten Parameter und der Anweisung-Befehl kann ausgelassen werden. Zum Beispiel erfolgt der Dateiwechsel innerhalb des Editors mittels '' | ||
| Zeile 79: | Zeile 79: | ||
| | **Bildschirm teilen** | (vgl. [[tustep: | | **Bildschirm teilen** | (vgl. [[tustep: | ||
| | **Rückkehr auf Kommando-ebene** | '' | | **Rückkehr auf Kommando-ebene** | '' | ||
| - | | **Satz verschieben** | '' | + | | **Satz verschieben** | '' | 
| - | | **Einzelzeichen verschieben** | '' | + | | **Einzelzeichen verschieben** | '' | 
| | **Funktionstastenbelegung anzeigen** | '' | | **Funktionstastenbelegung anzeigen** | '' | ||
| | **Makrobelegungen anzeigen** | '' | | **Makrobelegungen anzeigen** | '' | ||
| | **Colorierungen anzeigen** | '' | | **Colorierungen anzeigen** | '' | ||
| | **Zeichen- und Stringgruppen anzeigen** | '' | | **Zeichen- und Stringgruppen anzeigen** | '' | ||
| - | | **Zeile verdoppeln und einfügen** | '' | + | | **Zeile verdoppeln und einfügen** | '' | 
| - | | **Konventionen für die {}-Parameter anzeigen** | '' | + | | **Konventionen für die {}-Parameter anzeigen** | '' | 
| - | | **erleichterte Eingabe von »{ }«** | '' | + | | **erleichterte Eingabe von »{ }«** | '' | 
| - | | **bisherige Anweisungen anzeigen** | '' | + | | **bisherige Anweisungen anzeigen** | '' | 
| | **Historie der Anweisungen durchblättern** | '' | | **Historie der Anweisungen durchblättern** | '' | ||
| | **Überprüfen XML-Markup (o.ä.) auf Paarigkeit** | '' | | **Überprüfen XML-Markup (o.ä.) auf Paarigkeit** | '' | ||
| Zeile 95: | Zeile 95: | ||
| ===== Größe des Editorfensters ändern ===== | ===== Größe des Editorfensters ändern ===== | ||
| {{: | {{: | ||
| - | * im Editor: '' | + | * im Editor: '' | 
| - | * Hier kann die Anzahl der Zeichen pro Zeile und die Anzahl der Zeilen im Fenster angegeben und mit '' | + | * Hier kann die Anzahl der Zeichen pro Zeile und die Anzahl der Zeilen im Fenster angegeben und mit '' | 
| \\ \\ | \\ \\ | ||
| ===== Editorfarben ändern ===== | ===== Editorfarben ändern ===== | ||
| {{: | {{: | ||
| - | * Farben/ | + | * Farben/ | 
| - | * Farben des Editorfensters ändern: im betreffenden Feld (z.B. »Text field«) Zahlen-Buchstabenkombination ändern und mit '' | + | * Farben des Editorfensters ändern: im betreffenden Feld (z.B. »Text field«) Zahlen-Buchstabenkombination ändern und mit '' | 
| - | * Die neuen Farbeinstellungen werden erst bei der nächsten Editorausgabe wirksam. Beispiel: Zeigeanweisung (z.B. '' | + | * Die neuen Farbeinstellungen werden erst bei der nächsten Editorausgabe wirksam. Beispiel: Zeigeanweisung (z.B. '' | 
| ===== Colorieren von Strings ===== | ===== Colorieren von Strings ===== | ||
| - | Zum Colorieren von Strings können bis zu 9 Farbgruppen (%g) mit jeweils 9 Farben (%f) definiert werden, in denen die betreffenden Strings angezeigt werden sollen. Farben lassen sich mittels '' | + | Zum Colorieren von Strings können bis zu 9 Farbgruppen ('' | 
| Mit '' | Mit '' | ||
| Leere oder bereits belegte Farbfelder können mit | Leere oder bereits belegte Farbfelder können mit | ||
| Zeile 122: | Zeile 122: | ||
| ===== Eingabemodi im Editor verändern ===== | ===== Eingabemodi im Editor verändern ===== | ||
| {{: | {{: | ||
| - | '' | + | '' | 
| // | // | ||
| | **Return --> SPLIT** | Return führt zu Zeilenumbruch und neuer Zeile | | | **Return --> SPLIT** | Return führt zu Zeilenumbruch und neuer Zeile | | ||
| Zeile 135: | Zeile 135: | ||
| '' | '' | ||
| ==== Prüfung von Klammern auf Paarigkeit und Verschachtelung ==== | ==== Prüfung von Klammern auf Paarigkeit und Verschachtelung ==== | ||
| - | '' | + | < | 
| - | '' | + | < | 
| ===== Arbeiten mit geteiltem Bildschirm ===== | ===== Arbeiten mit geteiltem Bildschirm ===== | ||
| Die folgenden Anweisungen auf der Anweisungsebene teilt das Editorfenster in zwei horizontale Hälften: | Die folgenden Anweisungen auf der Anweisungsebene teilt das Editorfenster in zwei horizontale Hälften: | ||
| - | * '' | + | * '' | 
| - | * '' | + | * '' | 
| Mit der Funktionstaste F11 bzw. der Anweisung '' | Mit der Funktionstaste F11 bzw. der Anweisung '' | ||
| - | {{: | + | {{: | 
| ===== Sonderzeichen in TUSTEP ===== | ===== Sonderzeichen in TUSTEP ===== | ||
| Im Kapitel »Zeichenvorrat« im Handbuch sind die TUSTEP-eigenen Codierungen für Sonderzeichen (mit '' | Im Kapitel »Zeichenvorrat« im Handbuch sind die TUSTEP-eigenen Codierungen für Sonderzeichen (mit '' | ||
| ===== Integrierte Hilfe- und Informationsfunktionen ===== | ===== Integrierte Hilfe- und Informationsfunktionen ===== | ||
| - | * **Anzeige der Onlinehilfe: | + | * **Anzeige der Onlinehilfe: | 
| * **TUSTEP-Handbuch**\\ Kommando: ''# | * **TUSTEP-Handbuch**\\ Kommando: ''# | ||
| * **TUSTEP Import & Export**\\ Kommando: ''# | * **TUSTEP Import & Export**\\ Kommando: ''# | ||
| Zeile 153: | Zeile 153: | ||
| * **Installation & Konfiguration**\\ Kommando ''# | * **Installation & Konfiguration**\\ Kommando ''# | ||
| ===== Nachschlagewerke/ | ===== Nachschlagewerke/ | ||
| - | \\ | + | * Bader, Winfried: Lernbuch TUSTEP. Einführung in das Tübinger System von Textverarbeitungsprogrammen, | 
| - | + | * TUSTEP-Wiki:// | |
| - |  | + | * Ott, Tobias: Erste Schritte in TUSTEP (http:// | 
| - | * Nach der Korrektur im Editor (Zweifelsmarkierungen der Erfasser überprüfen), | + | * Stahl, Peter: Tustep für Einsteiger. Eine Einführung in das »Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen«, | 
| - | * Im "# | + | * Homepage von TUSTEP bei der Universität Tübingen: http:// | 
| - | * Die TUSTEP-Datei wird nach XML exportiert. | + | * Homepage der // | 
| - | * Die neu erstellte XML-Datei wird in Oxygen gegen das jeweilige Schema validiert. | + | * | 
| - | Weiterhin können ausgehend von formalen Kriterien semantischen Auszeichnungen vorgenommen werden (z.B. wenn eine Zeichenfolge zentriert und fett gesetzt ist, soll diese als < | + | * Die transkribierten Daten werden per '' | 
| - | ---- | + | * Nach der Korrektur im Editor (Zweifelsmarkierungen der Erfasser überprüfen), | 
| - | + | * Im '' | |
| - | - | + | * Die TUSTEP-Datei wird nach XML exportiert. | 
| - | - | + | * Die neu erstellte XML-Datei wird in Oxygen gegen das jeweilige Schema validiert. | 
| - | - | + | Weiterhin können ausgehend von formalen Kriterien semantischen Auszeichnungen vorgenommen werden (z.B. wenn eine Zeichenfolge zentriert und fett gesetzt ist, soll diese als < | 
| - | - [[http:// | + | |
| - | - [[http:// | + | |
| - | - [[http:// | + | |
| - | - [[http:// | + | |
| - | - [[http:// | + | |
| - | - [[http:// | + | |
| - | - [[http:// | + | |
| - | - [[http:// | + | |
tustep/einfuehrung/einfuehrung_tustep.1530865829.txt.gz · Zuletzt geändert:  (Externe Bearbeitung)
                
                