[[tuscript:tutorial:start|Zurück zum Inhaltsverzeichnis - Erste Schritte]]
----
\\ 
====== Lektion 4: Variablen im Script ======
- [ HaReTri | HaReTri ]\\ \\ **Lernziele**\\  Anwendung von Variablen in einem Script\\
----
\\  Um mit einer Variable zu arbeiten, gibt man entweder nur den Variablennamen oder den Variablennamen in geschweiften Klammern an - dies hängt von der Anweisung ab, mit der die Variable verarbeitet wird.\\ \\  Zunächst definieren wir eine Variable:\\ 
$$- Variablen im Script
$$ MODE TUSCRIPT,{}
SET person = "Pippi Langstrumpf"
Die Anweisung **PRINT** kann den Inhalt einer Variablen einfach ausgeben:\\ 
$$- Variablen im Script
$$ MODE TUSCRIPT,{}
SET person = "Pippi Langstrumpf"
PRINT person
Soll die Anweisung **PRINT** aber einen Text ausgeben, der eine Variable enthält, müssen wir diese Variable mit den geschweiften Klammern kennzeichnen, damit sie nicht für einen Teil des Textes gehalten wird:\\ 
$$- Variablen im Script
$$ MODE TUSCRIPT,{}
SET person = "Pippi Langstrumpf"
PRINT "Wer wohnt in der Villa Kunterbunt? {person}."
Bevor die Zeile mit der Anweisung **PRINT** ausgeführt wird, wird statt **{person}** der Inhalt der Variablen **person** eingesetzt - in diesem Fall, als ob die Zeile **PRINT "Wer wohnt in der Villa Kunterbunt? Pippi Langstrumpf."** lauten würde.\\ \\  Die geschweiften Klammern als Kennzeichen einer Variablen sind durch **MODE TUSCRIPT** voreingestellt. Sollte man sie zu einem anderen Zweck benötigen, kann man mit **=** eine der anderen Klammern - **< ( [** - als Kennzeichen festlegen, in unserem Beispiel statt **{ }** die **[ ]**:\\ 
$$- Variablen im Script
$$ MODE TUSCRIPT,{}
SET person = "Pippi Langstrumpf"
PRINT "Wer wohnt in der Villa Kunterbunt? {person}."
= [ ]
PRINT "Wer wohnt in der Villa Kunterbunt? [person]."
\\ **Sternvariablen**\\  kann man **nicht** auf diese Weise von **PRINT** verarbeiten lassen, das folgende Script würde bei der Ausführung die Fehlermeldung **"Variable BEWOHNER ist eine Sternvariable"** erhalten:\\ 
$$- Variablen im Script
$$ MODE TUSCRIPT,{}
SET bewohner = *
DATA Pippi Langstrumpf
DATA Herr Nilsson (Affe)
DATA Kleiner Onkel (Pferd)
PRINT "Wer wohnt in der Villa Kunterbunt? {bewohner}."
**Alternative 1 für die letzte Zeile:**\\ 
PRINT "Wer wohnt in der Villa Kunterbunt?"
* {bewohner}
 Dabei steht "*" für die Makroanweisung "$$*" = Meldung. \\  Wenn diese Anweisung eine Sternvariable enthält, so wird die Meldung so oft ausgegeben, wie die Sternvariable Zeilen enthält. Die Meldung darf nur eine **einzige** Sternvariable enthalten.\\ \\ **Alternative 2:**\\ 
PRINT "Wer wohnt in der Villa Kunterbunt?"
LOOP namen = bewohner
PRINT namen
ENDLOOP
\\ **Was haben wir gelernt?**\\ 
  * Bei der Verarbeitung von Variablen wird entweder nur der Variablenname oder der Variablenname in geschweiften Klammern angegeben.
  * Bei der Angabe in geschweiften Klammern werden vor der Verarbeitung der Zeile die Klammern und der Variablenname durch den Inhalt der Variablen ersetzt.
  * Welche Klammern zur Kennzeichnung einer Variablen dienen sollen, kann man selbst einstellen.
  * Sternvariablen können nicht mit PRINT ausgegeben werden.
----
[[tuscript:tutorial:start|Zurück zum Inhaltsverzeichnis - Erste Schritte]]